Hundesportverein   
Exten e.V.

 

 

   
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 

 

 

Dummytraining

Das Dummytraining kommt ursprünglich aus dem jagdlichen Bereich. Die dafür gezogenen Apportierhunde - sog. Retriever - hatten die Aufgabe, das geschossene Wild (Niederwild, Ente, Hase, Fuchs etc.) zurückzubringen, auch aus dem Wasser.

Die gesamte Dummyarbeit basiert auf vier Säulen:

1. Grundgehorsam
Außer dem grundlegenden Gehorsam muß bei der Dummyarbeit der Begriff noch erweitert werden. Der Hund soll in jeder Situation vollkommen unter Kontrolle sein. Er soll sowohl Pfeifsignale, als auch Handzeichen befolgen und auch ohne Halsung frei bei Fuß gehen.

2. Markieren
Der Hund soll sich die Fundstelle, ein für ihn sichtig geworfenes Dummy, nicht nur merken können, sondern auch möglichst auf nur einen Befehl hin zur Fallstelle laufen. Dort soll er das Dummy suchen, rasch aufnehmen und es auf direktem Weg zurückbringen.

3. Suchen
Dummys sind ausgelegt. Der Hund muss sich vom Hundeführer im Suchengebiet lenken lassen. Auch hierbei ist die Pfeife wichtig.

4. Einweisen
Der Hundeführer weiß, wo das Dummy liegt und schickt den Hund mit "voran" in die Richtung des Dummys. Im Idealfall läuft der Hund in gerader Linie zur Beute.


Ein weiteres wichtiges Utensil für die Dummyarbeit ist die Pfeife. Und die ist nicht nur für Retriever wichtig. Mit der Pfeife kann ich durch verschiedene Pfeifsignale den Hund lenken oder auch absitzen lassen. Wenn der Hund zu weit entfernt ist, kann ich ihn mit der Pfeife immer noch lenken. Auch hier haben wir verschiedene Pfeifsignale:

- den Sitz-Pfiff
- den Komm-Pfiff
- den Suchen-Pfiff
- den Stopp-Pfiff.


Bei der Dummyarbeit wird meist die Pfeife 211/5 oder 210/5 benutzt.

Dummys gibt es in sehr verschiedenen Formen und Farben. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass die Hunde ein anderes Farbsehen haben als wir Menschen. Weiß, Blau und Grün werden gut gesehen.

Normal wird mit einem Standarddummy gearbeitet: Ein 500 Gramm Dummy. Es gibt auch Dummys, die schwerer sind und das Gewicht eines Wildtieres haben. Außerdem gibt es noch: Wasserdummys, Felldummys, Federdummys oder "kleine-Suchen-Dummys".


Unsere Übungszeiten ergeben sich aus dem Ausbildungsplan, welcher sich auf der Startseite (Home) befindet.


Dummytraining wurde am 11. November 2023 beim HSV Exten eingeführt.

 

Ansprechpartnerin:

 
  Petra Becker

 

Die Dummytrainingsteams stellen sich vor:

Team

Vierbeiner

Zweibeiner

Wir sind in der Dummytrainingsgruppe, weil...


Petra mit Haakon, Joscha & Quinn

Haakon
*17.05.2015
Labrador

Joscha
* 27.11.2018
Labrador


Quinn
*01.06.2023
Labrador

Petra
Gründerin der Gruppe

... es für mich eine Passion ist, mit Retrievern zu arbeiten!


Wladi & Milo

Milo
*19.10.2021
Labrador

Wladi
seit November 2023 in der Gruppe

... ich mit meinem Hund eine faszinierende Beschäftigung gefunden habe, die ihn sowohl körperlich als auch geistig auslastet. Milo erstrahlt in dieser Sportart und es macht mir unglaublich viel Freude, seine Begeisterung und Freude beim Dummytraining zu sehen. Gemeinsam stärken wir unsere Fähigkeiten und meistern neue Herausforderungen, während Milo seine natürlichen Talente voll entfaltet. Es ist eine perfekte Kombination aus Spaß, Aktivitäit und geistiger Anregung für uns beide!


Ulli & Lola

Lola
* 19.08.2019
Golden Retriever

Ulli
seit November 2023 in der Gruppe

... wir unheimlich viel Spaß beim Dummytraining haben. Mein Hund wird körperlich und geistig ausgelastet. Apportieren liegt in der DNA des Golden Retriever. Besser könnte es nicht passen. Dummytraining lässt sich hervorragend in die täglichen Spaziergänge integrieren. Ein Gewinn für alle!


Jana & Holly

Holly
*29.05.2020
Golden Retriever

Jana
seit November 2023 in der Gruppe

... es für Holly und mich eine super Auslastung ist. Wir freuen uns, ein Teil der tollen Gruppe zu sein!


Jens & Emma

Emma
*14.06.2013
Golden Retriever

Jens
seit November 2023 in der Gruppe

... es für Emma und mich die ideale Beschäftigung für unser Alter ist!


Kerstin & Laika

Laika
*10.01.2019
Labrador

Kerstin
seit November 2023 in der Gruppe

... Dummyarbeit für mich eine der Formen des Hundesports ist, bei der man deutlich sieht, mit wieviel Freude der Retriever für sein Frauchen/Herrchen "arbeitet" und dabei seiner ursprünglichen Passion nachkommen darf!


Andreas & Maxx

Maxx
*12.11.2017
Golden Retriever

Andreas
seit November 2023 in der Gruppe

... ich das Dummytraining mit meinem Hund liebe. Es fördert die Aufmerksamkeit und vor allem die Teamfähigkeit. Dummy bedeutet für mich vor allem, dass mein Maxx Nasenarbeit, Kopfarbeit und Koordination trainiert. Aber am allerbesten ist, wie viel Spaß Maxx beim Training hat!